R 9.1 Werbungskosten
R 9.1 Werbungskosten (1) 1Zu den Werbungskosten gehören alle Aufwendungen, die durch den Beruf veranlasst sind. 2Werbungskosten, die die Lebensführung des Arbeitnehmers oder anderer Personen berühren,...
View ArticleR 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung
R 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung (1) 1Aufwendungen für den erstmaligen Erwerb von Kenntnissen, die zur Aufnahme eines Berufs befähigen, beziehungsweise für ein erstes Studium sind Kosten...
View ArticleR 9.12 Arbeitsmittel
R 9.12 Arbeitsmittel 1Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Arbeitsmitteln einschl. der Umsatzsteuer können im Jahr der Anschaffung oder Herstellung in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt...
View ArticleR 9.13 Werbungskosten bei Heimarbeitern
R 9.13 Werbungskosten bei Heimarbeitern (1) Bei Heimarbeitern i. S. d. Heimarbeitsgesetzes können Aufwendungen, die unmittelbar durch die Heimarbeit veranlasst sind, z. B. Miete und Aufwendungen für...
View ArticleR 39a.3 Freibeträge bei Ehegatten
R 39a.3 Freibeträge bei Ehegatten Werbungskosten (1) 1Werbungskosten werden für jeden Ehegatten gesondert ermittelt. 2Von den für den einzelnen Ehegatten ermittelten Werbungskosten ist jeweils der...
View ArticleWas sind Werbungskosten?
Was sind Werbungskosten? Einkunftsarten, die nicht zu den Gewinneinkunftsarten zählen (also alle außer Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb und selbstständiger Arbeit), sind Überschusseinkünfte....
View Article§ 9 Werbungskosten
§ 9 Werbungskosten (1) 1Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen.2Sie sind bei der Einkunftsart abzuziehen, bei der sie erwachsen sind. 3Werbungskosten sind...
View Article§ 9a Pauschbeträge für Werbungskosten
§ 9a Pauschbeträge für Werbungskosten 1Für Werbungskosten sind bei der Ermittlung der Einkünfte die folgenden Pauschbeträge abzuziehen, wenn nicht höhere Werbungskosten nachgewiesen werden: 1. a) von...
View Article,
1. Was sind „Werbungskosten“? Unter Werbungskosten versteht man Aufwendungen, die dem Erwerb, der Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dienen. Sie sind bei der Einkunftsart zu berücksichtigen, bei der...
View ArticleEinkommensteuer: Pastoren im Ruhestand, die keine anderen Einnahmen als die...
Urteil des 5. Senat vom 13.2.2013, 5 K 50/11, rechtskräftig. – Entscheidung im Volltext FINANZGERICHT HAMBURG Az.: 5 K 50/11 Urteil des Senats vom 13.02.2013 Rechtskraft: rechtskräftig Normen: EStG §...
View Article